Gymnastik für unser Gehirn

Beitrag
Dieser Artikel wurde vom Gesundheitsmanagement der Schweizerischen Post erstellt

Unser Gehirn ist ein Leben lang lernfähig, das zeigen wissenschaftliche Studien. Damit verbunden ist die Frage, wie wir optimale Bedingungen für eine hohe Lern- und Konzentrationsfähigkeit schaffen können. Brain-Gym ist eine mögliche Methode. 


Lernen heisst, sich neues Wissen oder neue Fähigkeiten anzueignen. Doch haben Sie sich schon einmal überlegt, was dabei in unserem Gehirn passiert? Um diese Frage zu beantworten sollten wir uns erstmals vergegenwärtigen, dass unser Gehirn aus Milliarden Nervenzellen besteht. Diese arbeiten netzwerkartig zusammen. Das heisst, sie sind miteinander verbunden und tauschen Informationen aus. Etwas Neues zu lernen bedeutet in diesem Verständnis, dass neue Verbindungen zwischen Nervenzellen hergestellt werden.

Wirkung von Bewegung auf das Gehirn

Bewegung ist wirklich ein „Alleskönner“. Neben zahlreichen positiven Effekten auf die Gesundheit schafft körperliche Aktivität auch beste Voraussetzungen für kognitive Bestleistungen. Durch Bewegung wird der Stoffwechsel angekurbelt, was zu einer besseren Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen führt. Wie jedes andere Organ braucht auch das Gehirn diese Nährstoffe, um optimal funktionieren zu können. Ein flotter Spaziergang über den Mittag ist erwiesenermassen ein wirksames Mittel, um die eigene Lern- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern.

Brain-Gym

Brain-Gym ist eine von Dr. Paul Dennison entwickelte Methode. Das Ziel ist dabei die kognitive Leistungsfähigkeit durch körperliche Aktivität zu verbessern und somit das Lernen zu erleichtern. Vor dem Hintergrund, wie Lernprozesse in unserem Gehirn ablaufen, kann man die Wirkungsweise von Brain-Gym einordnen und nach Wunsch für sich nutzen. Das Brain-Gym Konzept beruht auf der Annahme, dass durch die Durchführung von spezifischen Bewegungsabläufen die beiden Hirnhälften besser verbunden werden und damit eine erhöhte kognitive Leistungsfähigkeit erreicht werden kann. Zudem sollen mit Hilfe gezielter Bewegungen auch Lernblockaden gelöst werden, die besonders unter Stress bei vielen Menschen auftreten können. Über die genaue Wirkung von Brain-Gym sind sich Experten allerdings nicht einig.

Konzentriert durch Bewegungspausen

Der moderne Arbeitsalltag stellt hohe Anforderungen an unsere kognitive Leistungsfähigkeit. Dazu kommen oft körperliche Belastungen durch einseitige Körperhaltungen oder langes Sitzen. Zahlreiche Studien belegen, dass für hohe Leistungsfähigkeit regelmässige Pausen unabdingbar sind. Im Sport gilt es als völlig normal, dass ein 4000 Meter-Läufer im Ziel erschöpft ist und sich erholen muss. Das gleiche gilt aber nicht für den Arbeitsalltag. Da haben wir oft das Gefühl, dass wir auch ohne Pausen stets weitere Leistungen erbringen können. Dabei sind wir keine Maschinen! Wiederholte Kurzpausen sind essentiell für eine hohe, andauernde Leistungsfähigkeit. Im Grundsatz gilt: Alle 90 Minuten eine Kurzpause von fünf Minuten einzulegen ist effektiver als seltene, lange Pausen. Wenn wir die Pausen zudem aktiv gestalten, schaffen wir ideale Bedingungen, um danach wieder konzentriert und effektiv weiterzuarbeiten.

Vom Wissen zum Tun

Sind Sie neugierig geworden und möchten für sich die Wirkung von körperlicher Aktivität auf die kognitive Leistungsfähigkeit ausprobieren? Sei es eine spezifische Methode wie Brain-Gym oder ganz allgemein Bewegungspausen, starten Sie wenn möglich gleich. Diese Tipps helfen, um Ihren Vorsatz erfolgreich in die Tat umzusetzen: Beginnen Sie mit kleinen Zielen, bleiben Sie dran, auch wenn es einmal schwierig wird und suchen Sie sich Gleichgesinnte!

Dieser Artikel wurde von Schweizerische Post erstellt und zuletzt am aktualisiert.