Resilienz – die Kunst des erfolgreichen Umgangs mit Herausforderungen

Beitrag
Artikel erstellt vom Gesundheitsmanagement der Post. 

Stell dir vor, du bist ein Fels inmitten eines stürmischen Meeres. Die Wellen um dich herum schlagen gegen dich, mal heftig, mal pausenlos, aber du bleibst standhaft. Resilienz ist diese Standhaftigkeit – eine innere Stärke, die dich befähigt, Herausforderungen (von aussen) zu meistern und deinen Weg fortzusetzen. In einer Welt, die sich immer schneller dreht und dich aus dem Gleichgewicht zu bringen droht, ist Resilienz mehr als nur eine Fähigkeit. Sie ist eine Grundhaltung wie du durchs Leben gehst. 


Resilienz ist erlernbar – wie dir das gelingt, erfährst du in unserem Video.
Nach diesem Video weisst du, … 
  • … was Resilienz bedeutet und wie sie dir hilft, Krisen zu meistern und sich zu entwickeln. 
  • … welche acht Faktoren deine Resilienz stärken. 
  • … wie du die Phasen von Veränderungsprozessen erfolgreich durchläufst. 
  • … mit welchen praktischen Werkzeugen du deine Resilienz nachhaltig förderst. 

Übungsblätter mit praktischen Tipps und Anleitungen findest du in den folgenden Dokumenten. 

Bei Fragen wende dich bitte an das Gesundheitsmanagement: Telefon: 058 341 40 40 oder E-Mail: gesundheitundsoziales@post.ch 
Dieser Artikel wurde von Schweizerische Post erstellt und zuletzt am aktualisiert.
Logo Schweizerische Post

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies, die keine personenbezogenen Daten enthalten. Details findest du in unserem Datenschutzhinweis.


Mit einem Klick auf "Zum Angebot" akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen.