Schwierige Job-Situation: Reorganisationen am Arbeitsplatz

Beitrag
Dieser Artikel wurde vom Laufbahnzentrum der Schweizerischen Post erstellt.

Reorganisationen sind oft emotional anspruchsvoll und verunsichern selbst erfahrene Mitarbeitende. Das gewohnte Arbeitsumfeld verändert sich, lieb gewonnene Aufgaben verschwinden oder verändern sich grundlegend, und vielleicht steht sogar die eigene Stelle infrage. Solche Phasen können grosse Sorgen auslösen – doch sie bieten gleichzeitig die wertvolle Chance, aktiv Einfluss auf die eigene berufliche Zukunft zu nehmen und neue Wege zu finden. 

 
Als Beratende des Laufbahnzentrums sehen wir täglich, wie wichtig es ist, sich in solchen Situationen bewusst mit den eigenen Stärken und Ressourcen auseinanderzusetzen. Reorganisationen sind notwendige Schritte innerhalb von strategischen Unternehmensentscheidungen. Es ist entscheidend, diese Veränderung aktiv und mit Mut mitzugestalten.
 
Nutze diese herausfordernde Zeit bewusst, um dich intensiv mit deinen persönlichen und fachlichen Kompetenzen auseinanderzusetzen. Welche Fähigkeiten zeichnen dich besonders aus? Wo liegen deine Leidenschaften und Interessen? Wie kannst du diese gezielt einsetzen, um deinen beruflichen Weg neu zu definieren oder deine aktuelle Position zu stärken und neu auszurichten? Schaue dir hierfür den Artikel zur Standortbestimmung an.

Gerade jetzt ist der Austausch besonders wertvoll. Nutze dein berufliches Netzwerk, sprich offen mit Kolleginnen und Kollegen über deine Gedanken und Sorgen, oder tausche dich mit den Beratenden des Laufbahnzentrums aus. Durch diese Gespräche entstehen häufig neue Perspektiven und kreative Lösungsansätze, die im Alleingang nicht immer ersichtlich sind.

Aus unserer täglichen Praxis zeigt sich klar: Mitarbeitende, die aktiv ins Handeln kommen und Eigeninitiative zeigen, fühlen sich deutlich weniger ausgeliefert und gewinnen rascher neue Zuversicht und Klarheit. Es ist hilfreich, den Fokus bewusst auf jene Aspekte zu richten, die du selbst beeinflussen kannst.

Nutze gezielt die vielfältigen Unterstützungsangebote und internen Ressourcen, die dir zur Verfügung stehen. Einzelberatungen, Workshops und interne Veranstaltungen sind genau dafür da, um dich in herausfordernden Phasen zu stärken, Orientierung zu bieten und dir neue Impulse zu geben.

Gerne stehen wir dir dabei zur Verfügung.  
  • Du erreichst das Laufbahnzentrum der Post über die E-Mail-Adresse: laufbahnzentrum@post.ch oder die Telefonnummer 058 341 58 40. 
  • Bei Fragen kannst du auch unseren Beratungschat von StayFit nutzen  
Suchst du Karrierechancen?  

Denke daran: Du hast bei dieser Herausforderung Unterstützung! Gemeinsam gestalten wir aktiv und positiv deine berufliche Zukunft – selbst wenn der Weg gerade turbulent erscheint. Nutze diese Zeit als Chance für persönliches und berufliches Wachstum. 

Dieser Artikel wurde von Schweizerische Post erstellt und zuletzt am aktualisiert.
Logo Schweizerische Post

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies, die keine personenbezogenen Daten enthalten. Details findest du in unserem Datenschutzhinweis.


Mit einem Klick auf "Zum Angebot" akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen.