Bike to work Juni 2025 – Gewinne tolle Preise und bleib fit!
Beitrag
Artikel erstellt vom Gesundheitsmanagement der Post.
Möchtest du etwas für deine Gesundheit tun, deinen Arbeitsweg nachhaltiger gestalten und dabei auch noch Spass haben? Dann auf den Sattel, fertig, los: die bike to work-Challenge startet im Juni erneut! Mach mit, verbessere deine Fitness, reduziere deinen CO₂-Ausstoss und gewinne tolle Preise.
Letztes Jahr haben 1'008 Post-Mitarbeitende bei unserer Aktion mitgemacht – und die Ergebnisse sprechen für sich. Durchschnittlich hat jede und jeder Teilnehmende …
- … 162 Kilometer mit dem Velo zurückgelegt – diese Strecke legt ein «Päckli» vom Paketzentrum in Härkingen (SO) in die Bahnhofsfiliale in Lausanne (VD) zurück.
- … 30 Kilogramm CO₂ eingespart – so viel, wie zwei grosse Bäume im Jahr absorbieren können. Du bist also nicht nur sportlich, sondern auch ein Held für die Umwelt. #GelbGrün.
- … 5’000 Kalorien verbrannt – das entspricht der Energie von etwa 15 Gipfeli. Stell dir vor, wie viele Pausen du dir damit ersporteln könntest.
Willst auch du 2025 Teil dieses Erfolgs sein und mithelfen, Gipfeli zu erstrampeln? Dann schliesse dich mit anderen Pöstler:innen zusammen und schwing dich auf dein Velo.
So geht’s:
- Team bilden: Trommle ein Team von 1 bis 4 Personen zusammen (oder suche auf www.biketowork.ch nach Mitfahrenden).
- Anmelden: Melde dich bis zum 31. Mai 2025 auf www.biketowork.ch an.
- Mitmachen: Trage im Juni deine gefahrenen Velostrecken in die App oder den Kalender von bike to work ein.
Zu langer Arbeitsweg? Gibt’s nicht! Eine Kombination Velo mit öV oder Auto ist erlaubt. Auch mit einem E-Bike kannst du teilnehmen! Und hast du gewusst? Eine Person pro Team kann auch ohne Velo dabei sein: sei es zu Fuss, mit dem Trottinett, Skateboard, o.Ä. Hauptsache aus eigener Muskelkraft.
Tritt in die Pedale und gewinne!
Bike to work verlost Preise im Gesamtwert von CHF 140'000. Wenn du im Juni an mindestens 50 % deiner Arbeitstage mit dem Velo zur Arbeit fährst, hast du die Chance auf tolle Preise. Auch dein Viererteam kann gewinnen, wenn alle die 50-Prozent-Regel einhalten – private Strecken im Homeoffice zählen dabei ebenfalls.
Zusätzlich gibt es einen internen Wettbewerb bei der Post (inkl. PF, Konzerngesellschaften). Dabei wird das Team mit dem kreativsten, schönsten und besten Teamfoto ausgezeichnet und die Teams auf den Plätzen 2 bis 10 erhalten ebenfalls Preise.
Bike to work verlost Preise im Gesamtwert von CHF 140'000. Wenn du im Juni an mindestens 50 % deiner Arbeitstage mit dem Velo zur Arbeit fährst, hast du die Chance auf tolle Preise. Auch dein Viererteam kann gewinnen, wenn alle die 50-Prozent-Regel einhalten – private Strecken im Homeoffice zählen dabei ebenfalls.
Zusätzlich gibt es einen internen Wettbewerb bei der Post (inkl. PF, Konzerngesellschaften). Dabei wird das Team mit dem kreativsten, schönsten und besten Teamfoto ausgezeichnet und die Teams auf den Plätzen 2 bis 10 erhalten ebenfalls Preise.
Zudem kannst du in deinem bike-to-work-Account nachschauen, welcher Bereich aktuell an der Spitze liegt. Klicke dazu im Menu auf “Ranking Departments”. Dort findest du eine aktuelle Rangliste, die auf den durchschnittlich gefahrenen Kilometern pro Teilnehmer:in basiert.
Also, worauf wartest du?
Sei Teil der Bewegung – für dich, dein Team und unseren Planeten. Hol dir Tipps für eine sichere Fahrt und starte in einen aktiven, nachhaltigen Sommer.
Sei Teil der Bewegung – für dich, dein Team und unseren Planeten. Hol dir Tipps für eine sichere Fahrt und starte in einen aktiven, nachhaltigen Sommer.
Die «bike to work»-Aktion ist nicht genug für dich?
Die Post ermöglicht dir mit verschiedenen Angeboten, deinen Arbeitsweg praktisch und gleichzeitig nachhaltig zu gestalten. Zu den Angeboten gehören etwa Rabatte auf E-Bikes und E-Fahrzeuge, Beiträge für den öV (Halbtax, Pendlerbonus, GA) oder Vergünstigungen von Sharing-Anbietern. Kommst du mit einem umweltfreundlichen Verkehrsmittel zur Arbeit hilfst du ausserdem mit, dass wir als Post unser Klima- und Energieziel erreichen. Erfahre mehr über nachhaltiges Pendeln und Reisen.
Die Post ermöglicht dir mit verschiedenen Angeboten, deinen Arbeitsweg praktisch und gleichzeitig nachhaltig zu gestalten. Zu den Angeboten gehören etwa Rabatte auf E-Bikes und E-Fahrzeuge, Beiträge für den öV (Halbtax, Pendlerbonus, GA) oder Vergünstigungen von Sharing-Anbietern. Kommst du mit einem umweltfreundlichen Verkehrsmittel zur Arbeit hilfst du ausserdem mit, dass wir als Post unser Klima- und Energieziel erreichen. Erfahre mehr über nachhaltiges Pendeln und Reisen.
Jetzt anmelden: www.biketowork.ch
Bei Fragen wende dich bitte an das Gesundheitsmanagement: Telefon: 058 341 40 40 oder E-Mail: gesundheitundsoziales@post.ch
Bei Fragen wende dich bitte an das Gesundheitsmanagement: Telefon: 058 341 40 40 oder E-Mail: gesundheitundsoziales@post.ch
Dieser Artikel wurde von Schweizerische Post erstellt und zuletzt am aktualisiert.